The
Graphene
revolution

Die Verwendung von Graphen bei Textilerzeugnissen (Garne, Stoffe, Füllungen und Daunen) verbessert die intrinsischen Eigenschaften des jeweiligen Materials, ohne seine natürliche Struktur zu verändern. Je nach den Modalitäten und Mengen, in denen Graphen angewendet wird, kann es folgende Merkmale verleihen:

Thermoregulierung

Eines der wichtigsten Merkmale von Graphen besteht aus einer optimalen Fähigkeit zu gleichmäßiger Wärmeverteilung. Das Gewebe, in dem es verwendet wird, absorbiert die Wärme und gibt sie basierend auf dem Körperbedürfnis ab, wodurch das Gefühl von Komfort deutlich erhöht wird

Antistatik

Graphen ist ein natürlicher Leiter: bei einer gleichmäßigen Anwendung des Materials sind Garne und Membrane in der Lage, elektrische Ladungen abzuleiten, ohne dass sie sich an der Oberfläche anhäufen. Diese Fähigkeit ist insbesondere für Textilien relevant, deren Stoffe antistatische bzw. leitfähige Eigenschaften haben müssen, wie beispielsweise im Militärbereich oder bei Arbeitsbekleidung

Geruchshemmend

Die Nanopartikel des Graphens behindern dank ihrer minimalen, geordneten Größe die Ausbreitung von Viren und Bakterien, so dass den damit behandelten Stoffen antibakterielle und Viren bekämpfende Eigenschaften verliehen werden, die somit auch eine geruchshemmende Wirkung haben

Eines der wichtigsten Ziele des Projekts „Graphene Inside the Future™“ besteht darin, eine breite Auswahl an Produkten für unterschiedlichste Bedürfnisse anzubieten. Der Zusatz dieses Materials in Kombination mit einem hochspezialisierten Knowhow hat die Entwicklung von Stoffen, Garnen, Füllungen und Membranen mit einzigartigen Merkmalen ermöglicht, zu denen unter anderen die Thermoregulierung, Antistatik sowie eine antibakterielle Wirkung gehören.
Last but not least wird mit dem Projekt „Graphene Inside the Future™“ auch das Thema der Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt gestellt, da wir ausschließlich natürliches Graphen verwenden, das aus Biomasse gewonnen wird.

Zellulose gehört zu den weltweit am meisten verbreiteten und verfügbaren erneuerbaren Rohstoffen. Das Biomasse-Graphen wird dank eines einzigartigen Verfahrens direkt aus karbonisierten Maiskolben hergestellt und unterscheidet sich darin von herkömmlichem Graphen, das aus nicht erneuerbaren Rohstoffen wie Graphit gewonnen wird.