THE NEW
ECO-FRONTIER:
ACCELERATED BIODEGRADABILITY

Synthetikgewebe

Natürliche Stoffe wie Baumwolle, Wolle oder Hanf zersetzen sich in wenigen Jahren auf natürliche Weise und geben wertvolle Nährstoffe in den Boden ab, aber was passiert mit synthetischen Stoffen?
Diese repräsentieren die meisten der heute verwendeten Stoffe, fast 70% der Bekleidungsindustrie. Bei Kunststoffen haben Polyester und Polyamid – zum Beispiel – eines gemeinsam: Sie zersetzen sich in über 200 Jahren biologisch und verursachen eine riesige Menge an Textilabfällen.

Synthetikgewebe

Synthetische Stoffe (Nylon und Polyester) werden im Textilbereich am häufigsten verwendet. 70% davon finden im Kleidungssektor Anwendung. Die Gemeinsamkeit dieser aus Erdöl gewonnenen Produkte besteht darin, dass für ihren biologischen Abbau über 200 Jahre notwendig sind, was im Laufe der Jahre zu einer starken Überfüllung der Mülldeponien geführt hat, in denen sie entsorgt werden

Progekt Sustek

Mit dem Projekt SUSTEK haben wir beschlossen, das bisherige Konzept der biologischen Abbaubarkeit zu ändern. Dank der sorgfältigen Auswahl innovativer Garne konnten wir eine Kollektion aus Synthetikgeweben entwickeln, die sich in fünf Jahren zu über 90% biologisch abbauen (ASTM D5511)

Funktionsweise

Wenn das Sustek-Gewebe den Bedingungen einer anaeroben Deponie ausgesetzt wird – d.h. ohne Licht und Sauerstoff -, werden Mikroorganismen aktiviert, die das Polymer, aus dem es besteht, „verspeisen“ und damit den Zersetzungsprozess deutlich beschleunigen. Dies ist dank der innovativen Zusammensetzung seiner Garne möglich

Das Thema der Überfüllung von Mülldeponien – unter anderem durch riesige Mengen an Stoffabfällen – ist aktuell und besorgniserregend. Weltweit werden mehr Kleidungsstücke denn je hergestellt, konsumiert und weggeworfen. Während Naturgewebe (wie Baumwolle, Wolle oder Hanf) sich in wenigen Jahren auf natürliche Weise zersetzen und dabei sogar wertvolle Nährstoffe an den Boden abgeben, dauert der biologische Abbau von Synthetikgeweben hingegen viele Jahrzehnte lang. Daher war es uns ein großes Anliegen, das Projekt Sustek ins Leben zu rufen: unsere Kollektion aus Geweben, die sich durch eine schnelle biologische Abbaubarkeit auszeichnen.

Dank spezieller Zusatzstoffe im Garn zersetzt sich das Gewebe weitaus schneller als normale Synthetikfasern, wobei während des Abbauprozesses keinerlei Giftstoffe entstehen, so dass eine geringere Umweltauswirkung dank weniger Verschmutzung möglich ist und die Überfüllung der Mülldeponien vermieden wird.